Für Lackierarbeiten in Essen sind wir als erfahrenes Unternehmen in der mittlerweile vierten Generation der richtige Ansprechpartner für Sie. Der Malerbetrieb Ralf Rohn arbeitet mit Lacken, die immer umweltfreundlicher werden. Zu diesen neuen Qualitäten gehören allerdings neue Applikationsverfahren, die unsere Fachkräfte für Lackierarbeiten in Essen ebenfalls beherrschen. Es sind die EU-weit verpflichtenden VOC-Grenzen, die zur Entwicklung der neuen Lacke beitragen und in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gelten. VOC steht für Volatile Organic Compounds, also flüchtige organische Verbindungen. Sie tragen in Verbindung mit Sonneneinstrahlung unter anderem zum gesundheitsschädlichen Sommersmog bei. Unsere Materialien bei Lackierarbeiten halten die VOC-Grenzen ein.
Decken und Wände zu streichen zählt zu den Standardarbeiten des Malerhandwerks, die wir Ihnen mit Lackierarbeiten in Essen anbieten. In Absprache mit Ihnen stimmen wir Material und Farbe dafür ab und liefern das Wunschergebnis für Lackierarbeiten in Essen. Zu unserem Programm gehört auch, alte Füllungstüren abzubeizen und neu zu lackieren - so wie alle glatten Oberflächen. Bei unansehnlich gewordenen Zimmertüren genügt manchmal das einfache Überlackieren. Wir Fachleute für Lackierarbeiten in Essen beraten Sie vorab umfassend. Das gilt auch für Malerarbeiten an Fensterrahmen oder wenn es darum geht, Stahltore und Metallgitter vor Rost zu schützen.
Lackierung regelmäßig erneuern
Der Sinn und Zweck einer Lackierung ist nicht nur für ein schöneres Erscheinungsbild zu sorgen. Natürlich sind frisch lackierte Türen, Fenster und Zäune immer schöner an zu sehen als solche, denen man die Jahre ansieht, aber ein anderer Aspekt ist dabei noch viel wichtiger als der optische Effekt. Damit ist der Schutzeffekt gemeint, welchen solche Lackierungen darstellen.
Da aber so ein Schutz, speziell wenn er die Witterung oder anderen Belastungen ausgesetzt ist, nicht ewig anhält, sollte dieser regelmäßig erneuert werden.
Damit eine Neulackierung gelingt, muss dafür aber erst einmal der Untergrund gesäubert werden. Nur wenn die Oberfläche glatt, sauber und fest ist, kann der Lack mit dem Material eine Verbindung eingeben und blättert nicht schnell wieder ab. Es sollte auch darauf geachtet werden, ob die Oberfläche Macken oder Fehlstellen hat – diese müssen unbedingt ausgebessert werden um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten.
Bei Holz gilt außerdem zu beachten, dass eine reine Lackierung nicht ausreichen wird. Zwar bietet dieser Schutz gegen Feuchtigkeit, aber ist dieser in den normalen Fällen nicht ausreichend. Das Holz sollte zusätzlich noch mit einem passenden Mittel für den Holzschutz behandelt werden, der z.B. vor Pilzbefall schützt.
Gerne können Sie unseren Malerbetrieb in Essen für Lackierungen und andere Arbeiten kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!